Regeln auf öffentlichen Spielplätzen

Regeln auf öffentlichen Spielplätzen

Kinderspielplätze sind bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt und bieten vor allem im städtischen Raum oft den einzigen Platz, an dem ungestört und ausgelassen getobt werden kann. Doch auch ein Spielplatz ist keine regelfreie Zone. Damit sich Familien hier dauerhaft gut und sicher aufgehoben fühlen, gibt es einige Regeln, an die sich alle Besucher halten müssen.

Gerade auf dem Spielplatz kommt es auf ein freundliches Miteinander an. Dabei gilt es Rücksicht zu nehmen, Vorsicht walten zu lassen und aufeinander aufzupassen. Um Familien hier unter die Arme zu greifen, gibt es in Deutschland einige Spielregeln, die vom Gesetzgeber festgelegt wurden und für öffentliche Spielplätze gelten. Im Fokus dieser Regeln steht, das Wohl der Kinder zu bewahren und zu schützen.

Was für Regeln gibt es auf dem Spielplatz?

Gesetzlich sind acht Spielplatzregeln vorgeschrieben, an die sich Familien unbedingt halten sollten. Sie dienen vorrangig der Sicherheit, sorgen aber auch dafür, dass Kinder ganz ungestört miteinander spielen können. Hierbei handelt es sich um folgende Punkte:

  • Das Tragen von Fahrradhelmen ist verboten: Gerade, wenn Kinder mit dem Fahrrad zum Spielplatz geradelt sind, rennen sie häufig direkt mit dem Helm los. Doch das Tragen des Helmes während dem Toben auf den Gerüsten ist verboten. Durch den Fahrradhelm steigt gerade auf Gerüsten das Verletzungsrisiko erheblich.
  • Altersbegrenzung bis 12 Jahre: Auf öffentlichen Spielplätzen gilt eine Altersbeschränkung von 12 Jahren. Das heißt aber auch, dass es sich bei dem Spielplatz nicht um einen Jugendtreff handelt.
  • Verbot von Alkohol und Zigaretten: Hierbei handelt es sich um eine Regel, an die sich längst nicht alle Erwachsenen halten. Sowohl Alkohol als auch Zigaretten sind auf Kinderspielplätzen verboten. Wer sich nicht daran hält,  muss mit einem Bußgeld rechnen, wenn er erwischt wird.
  • Hunde werden außerhalb des Geländes angeleint: Unabhängig von Rasse und Größe sind Hunde auf dem Spielplatz generell verboten. Sie sollten immer abseits der Anlagen angeleint werden. Es gibt auch allerhand Spielplätze, auf denen sich entsprechende Hinweisschilder hierzu finden.
  • Fahrradfahren ist verboten: Viele Kinder lieben es Fahrrad zu fahren. Generell gibt es aber auch hier eine kleine Einschränkung. Natürlich dürfen Kinder rund um den Spielplatz Fahrrad fahren. Anders sieht es aber auf dem Spielplatzgelände selbst aus. Hier ist Radfahren nämlich generell verboten.
  • Öffentliche Spielplätze dürfen von allen Kindern genutzt werden: Solange die allgemeinen Regeln eingehalten werden, dürfen öffentliche Spielplätze generell von allen Kindern verwendet werden. Hier spielt es keine Rolle, ob sie aus der Region kommen. Bei privaten Anlagen, die zum Beispiel zu Wohnparks gehören, ist das schon anders.
  • Der eigene Müll muss weggeräumt werden: Haben Kinder erst einmal Anschluss gefunden, fällt es meist schwer, sie vom Spielplatz loszureißen. Durch Schokolade, Kekse und Tetrapacks kann schnell einiges an Müll anfallen. In diesem Fall gilt generell, dass jeder seinen eigenen Müll wegräumt. Der Abfall muss immer ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Es gibt keine Mittagsruhe: Kinderspielplätze sind dem ausgelassenen Toben vorbehalten. Deswegen gibt es auch keine vorgeschriebene Mittagsruhe, die eingehalten werden muss. Auch Bewohner, die in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes wohnen, haben keinen Anspruch auf eine Mittagsruhe. Sie müssen von 8 bis 20 Uhr mit einer gewissen Lautstärke rechnen.

Wie lange dürfen öffentliche Spielplätze genutzt werden?

Anders als in einem Schwimmbad gibt es auf einem öffentlichen Spielplatz keinen allgemeinen Platzwart oder eine Aufsichtsperson, die die Spielfläche abschließt. Trotzdem gibt es Zeiten, in denen nach Lust und Laune gespielt werden darf und Ruhezeiten. Anders als beispielsweise in vielen Mehrfamilienhäusern muss jedoch zur Mittagszeit keine Spielpause eingehalten werden.

Spielplätze wurden ins Leben gerufen, um Kindern Raum zum Toben zu geben und sie an das soziale Miteinander heranzuführen. Da ist es ganz normal, dass es auch mal etwas lauter wird. In der Zeit von 8 bis 20 Uhr ist das auch vollkommen in Ordnung. In diesem Zeitfenster dürfen Spielplätze ohne Einschränkungen genutzt werden. Den damit verbundenen Lärm beim Spielen müssen übrigens auch Nachbarn akzeptieren.

Welche Bußgelder drohen, wenn Regeln nicht eingehalten werden?

Alle Regeln, die vom Gesetzgeber festgeschrieben wurden, können mit einem Bußgeld geahndet werden, wenn ein Regelverstoß vorliegt. Wie hoch die Bußgelder sind, hängt von dem Ort ab, in dem sich der Spielplatz befindet. Hier kann es regional also durchaus zu Abweichungen kommen. Folgende Bußgelder dienen daher in erster Linie als Orientierung:

  • Hund auf dem Spielplatz: rund 50 Euro
  • unerlaubter Aufenthalt außerhalb der Spielzeiten: rund 50 Euro
  • Müll, der nicht sachgemäß entsorgt wurde: rund 50 Euro
  • Rauchen: rund 25 Euro
  • Fußball spielen: rund 25 Euro

Mehr dazu auf bussgeldkatalog.org/oeffentliche-spielplaetze/

 

Öffentlicher Spielplatz oder ein eigener im Garten?

Zum Schluss noch in eigener Sache:

Einen schönen öffentlichen Spielplatz fußläufig in der Nähe zu haben ist eine schöne Sache. Doch nicht jeder ist in dieser glücklichen Lage. Selbst wenn einer da ist, gibt es gute Gründe, auch seinen eigenen Garten (zumindest teilweise) in einen zu verwandeln.

Kennen Sie die Gründe, warum ein Spielturm im Garten oft besser ist, als der öffentliche Spielplatz nebenan?

Wenn Sie das wissen wollen, ist unser eBook "Gesunde Kinder durch Bewegung" für Sie relevant.

Bis bald - bleiben Sie in Bewegung!

Oliver Falk

 

Autorenbox

Michael Prokoph ist Autorin bei bussgeldkatalog.org

 

Disclaimer:

KLETTERTURM.DE ist nicht für den Inhalt dieses Artikels sowie den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich. Er gibt rein die Meinung des oben angegebenen Autoren wider. Da das Thema gesunde Ernährung alle Familien mit Kinder betrifft, haben wir diesen Gastbeitrag gerne hier aufgenommen.

 

 

Für Spielplätze gelten strenge bauliche Richtlinien, die unbedingt eingehalten werden müssen. In erster Linie sollen diese der Sicherheit der Kinder dienen. So müssen Spielgeräte beispielsweise generell die geltenden EU-Normen erfüllen. Weiterhin müssen die Spielgeräte regelmäßig einer operativen Prüfung unterzogen werden. Hier kommt es vor allem darauf an, ob die Sicherheit durch die Spielgeräte noch gewährleistet ist. Die Hauptinspektion muss einmal pro Jahr durch einen speziellen Spielplatzprüfer übernommen werden.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.